Dezember 18, 2023

IHRE REISEAPOTHEKE

GUT VERSORGT IM URLAUB – WIR HABEN HILFREICHE TIPPS FÜR SIE !

Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorbereitungen starten. Die letzten Einkäufe werden erledigt und dabei stellt sich Ihre Frage: Welche Medikamente soll ich in meine Reiseapotheke packen?


DAUERMEDIKAMENTE

Ihre Dauermedikamente dürfen in Ihrer Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen. Dazu zählen alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Medikamente in ausreichender Menge einpacken.


VERLETZUNGEN

Da im Urlaub gerne Badeschuhe und Sandalen getragen werden, kann es schnell zu Verletzungen an den Füßen und Zehen kommen. Kinder freuen sich sehr über die anderen Begebenheiten, weshalb sie ausgelassen spielen und toben.

Dabei häufig auftretende Verletzungen sind Schürfwunden. Um Ihre und die Wunden Ihrer Kinder optimal versorgen zu können, empfehlen wir ausreichend Blasenpflaster, wasserfeste Pflaster sowie Kinderpflaster, ein Wund-Desinfektionsspray, eine Wundheilsalbe, eine Pinzette (beispielsweise zur Entfernung von Speilen aus Holzböden) sowie eine Schere in Ihre Reiseapotheke zu packen.


SONNE

Die Sonne stellt eine große Gefahr für unsere Haut dar. UVA und UVB Strahlen dringen tief in unsere Haut ein und können an dieser Stelle große Hautschäden verursachen. Sonnenbrand ist eine Form der Verbrennung, weshalb er zu Hautrötungen, Spannen und Brennen der Haut bis hin zu Brandblasen führen kann.

Diese Anzeichen des Sonnenbrands sind sofort sichtbar. Leider führt er ebenfalls zu tieferen Hautschäden, die sich erst Jahre später in Form von Hautalterung wie Falten, Pigmentflecken und im schlimmsten Fall Hautkrebs äußern. Sonnenschutzmittel können Ihre Kinder und Sie effektiv vor Sonnenbrand schützen. Hier ist es wichtig einen geeigneten Sonnenschutz für Kinder sowie für Sie (empfindliche, allergische, trockene, fettige Haut) auszuwählen und davon ausreichend aufzutragen, um den angepriesenen Lichtschutzfaktor (LSF) zu erreichen. Doch was bedeutet eigentlich z.B. LSF 50? Der Lichtschutzfaktor gibt an, um wie viel sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass immer ausreichend Sonnencreme verwendet wird und regelmäßig nachgecremt wird. Dennoch kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Wir empfehlen Ihnen daher eine After Sun Lotion sowie eine kühlende Pflege gegen Sonnenbrand in Ihre Reiseapotheke einzupacken. Bei Sonnenbrand ist es wichtig, dass die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird. Dies lindert das Spannungsgefühl sowie den Juckreiz.


MAGEN-DARM

Essentiell in Ihrer Reiseapotheke sind Arzneimittel gegen Reiseübelkeit (falls notwendig), Durchfall und Verstopfung. Es ist wichtig passende Medikamente für Erwachsene und Kinder mitzuführen. Wir beraten Sie gerne welche Präparate für Sie und Ihre Familie am Besten geeignet sind!


SCHMERZEN

Leider können auch im Urlaub Schmerzen im Rücken, Kopf, Gelenken oder an anderen Stellen sowie Fieber auftreten. Aus diesem Grund dürfen schmerz- & fiebersenkende Präparate in keiner Reiseapotheke fehlen.


ERKÄLTUNGEN

Kalte Getränke und ein kühl klimatisiertes Hotelzimmer führen zu Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schnupfen. Hier empfehlen wir geeignete Lutschtabletten sowie Hustensäfte mitzuführen.


INSEKTENSTICHE

Insektenschutzmittel und ein Juckreiz stillendes Gel dürfen im Urlaub auf keinem Fall fehlen, da Insektenstiche sehr unangenehm sein können.